
By Benedikt Reichel
Werbung soll uns verführen. Es nicht um info, sondern um den Versuch, der zwangfreien Meinungsbeeinflussung.1 Erwachsenen Menschen wird eine gewisse Werbekompetenz zugesprochen. Das heißt, sie sollten in der Lage sein, selbst zu erkennen, in wie weit guy Werbung vertrauen oder trauen kann. Kinder hingegen besitzen diese Werbekompetenz noch nicht.2 Sie bedürfen deswegen eines besonderen Schutzes. Diese Arbeit befasst sich ausschließlich mit Fernsehwerbung in Kindersendungen. Grundlage bilden die Paragraphen 15 und forty four des Rundfunkstaatsvertrages, welche die Unterbrechung von Sendungen für Kinder durch Werbung ausdrücklich verbieten. Um die Möglichkeiten und Grenzen dieser Regelung zu untersuchen, soll zuerst ein Bild der Zielgruppe Kinder gezeichnet werden. Hierzu wird die Zielgruppe auf Kinder zwischen three und thirteen Jahren beschränkt, da diese Altersspanne auch in der verwendeten Literatur als Definition für die Zielgruppe Kinder angeben wird. Anhand von älteren Studien und aktuellen Daten soll die Entwicklung der Kaufkraft und Fernsehnutzung der Kinder die Wichtigkeit dieser Zielgruppe darstellen. Das innerhalb dieser Altergruppe der Kinder zwischen three und thirteen Jahren erhebliche Unterschiede bei der Fernsehnutzung bestehen, soll nur an dieser Stelle kurz erwähnt werden. Mit Hilfe einer Abhandlung über Kindersendungen von Stefan Aufenanger, Professor für Medienpädagogik an der Universität Mainz, sollen der Begriff Kindersendung genauer beleucht, und die Probleme der gängigen Definition der Landesmedienanstalten aufgezeigt werden. Letztendlich interessiert, inwieweit die Regelung im Rundfunkstaatsvertrag zeitgemäß sind und ob sie ausreichen, um Kinder vor Werbeeinflüssen zu schützen. [...]
--
1 Vgl. Der Brockhaus in fünfzehn Bänden – Band 15 Vis-Zz. Mannheim, 1998; S. 201 f.
2 Vgl. Charlton, Michael / Neumann-Braun, Klaus: Wie Kinder Werbung verstehen. in: Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen: Kinder als Zielgruppe der Fernsehwerbung. Düsseldorf, 1995; S. 28 ff.
Read or Download Die Kleinen mit viel Geld - Das Werbeverbot in Kindersendungen: Die Problematik von Kindern als Zielgruppe der Werbung (German Edition) PDF
Similar reference in german books
Bild und Habitus: Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von by Burkard Michel PDF
Bilder zeichnen sich durch eine eigentümliche Kombination von ikonischer Exaktheit und semantischer Unbestimmtheit aus: Obwohl auf den ersten Blick zu sehen ist, was once auf einem gegenständlichen Bild ‚drauf' ist, bleibt sein Sinn oftmals offen und vieldeutig. Erst in der Interaktion mit den Rezipierenden bildet sich der Sinn - und verändert sich mit ihnen.
Es geht um die Schönheit des Einfachen - nicht um Entbehrung, Geiz oder Selbstverleugnung, sondern um die Entdeckung inneren Reichtums im äußeren Überfluss. Das einfache Leben führt in das Wesentliche der Dinge und lehrt die Kunst, jenseits von Konsumwahn und Egoismus wieder aus vollem Herzen genießen zu können: die Arbeit zu tun, die wir lieben; mit Familie und Freunden zusammenzusein; kreativ zu schöpfen; frisches Brot zu backen.
Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch wird daher erstmals die Politikberatung systematisch und umfassend dargestellt und analysiert.
Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter: by Verena Renneberg PDF
Untersuchung am Beispiel LateinamerikasMit einem Geleitwort von Prof. Dr. Heiner Ullrich
- Social Media in der Organisationskommunikation: Empirische Befunde und Branchenanalysen (German Edition)
- Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten: Eine gesprächsanalytische Studie am Beispiel deutscher Manager in Spanien (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation) (German Edition)
- Das zweite Ich: Gespräche mit Musikern über Image und Karriere in der Mediengesellschaft (Musik und Medien) (German Edition)
- Werbung im Internet (German Edition)
Additional info for Die Kleinen mit viel Geld - Das Werbeverbot in Kindersendungen: Die Problematik von Kindern als Zielgruppe der Werbung (German Edition)
Sample text
Die Kleinen mit viel Geld - Das Werbeverbot in Kindersendungen: Die Problematik von Kindern als Zielgruppe der Werbung (German Edition) by Benedikt Reichel
by Thomas
4.4